I040
  1940 | zweimanualiges Konzertcembalo Gebr. Ammer # 261 (Eisenberg)
Instrumentenbeschreibung: Konzertinstrument, vormals aus den Beständen des RIAS Berlin, mit der sogenannten "Bach-Disposition": 16', 8' + 8', 4'.
- in Vorstecker eingelassene Messingschrift: "Gebr. Ammer Eisenberg"
 - Breite: 1xx cm
 - Gesamthöhe: xx cm (Beine abschraubbar)
 - Länge: 2xx cm
 - Umfang: F1f3 = 5 Oktaven
 - Untertastenbelag schwarz, Obertasten weiß
 - Disposition: Manual I: 16', 8', Laute auf I-8'; Manual II: 8', 4' Laute auf II-8'; Koppel II an I
 - ausgebleite Holzspringer mit Lederbekielung; Dämpfung (Filz mit Messinghalter) am Springer
 - Schaltung: Registerschaltung mit 5 Pedalen (von links): 16', 8', Koppel, 8', 4'; Lautenzüge mit Handschiebern links im Vorstecker (Laute für I-8': unterer Schieber)
 - historisch angenäherte Bauweise, ohne Gußrahmen
 - geschlossener Unterboden ohne "Schallöffnungen"
 - Rosette im Resonanzboden, vorne links, nahe der linken Korpuswand
 
Voreigentümer: Schenkung der Eheleute Dr. Detlev Gojowy, Unkel/Rhein im Frühjahr 2008 an die Sammlung Dohr.
Literatur: siehe die Angaben zum jüngeren einmanualigen Ammer-Cembalo.
